Fiona |
|||
|
|||
Wie es begann... | |||
Am 18.6.1995 haben wir unsere Fiona zu
uns nach Hause geholt. Einige Wochen zuvor hatten wir unsere 12jährige
Schäferhündin einschläfern lassen müssen...So war unser Athos,
ein langstockhaariger Schäferhund, damals etwas über ein Jahr
alt, zum 'Einzelhund' geworden. Auf jeden Fall sollte er wieder
einen bellenden Gefährten bekommen - aber welcher Rasse sollte er
oder sie angehören? ...Durch Zufall hatte ich in einem Artikel
etwas über Altdeutsche Hütehunde gelesen und war fasziniert-
und dann hatten wir unheimliches Glück: Wir lasen eine Anzeige
in der Tageszeitung: Altdeutsche Hütehunde, Harzer Füchse,
abzugeben. Noch am selben Wochenende holten wir uns unser 'Füchschen'.
Fionas Eltern, Susie und Andy, hatten in der ehemaligen DDR auf
einer LPG 'Dienst' getan, bis sie mit ihren Besitzern in den Westen kamen. |
|||
![]() |
|
||
Fiona mit 8 Wochen |
Fiona und Athos |
||
|
|||
|
|||
Zwei Wasserratten in der Ostsee |
|||
|
|||
Welpenzeit | |||
Fiona zeigte sich Menschen und
Umwelt gegenüber sehr sicher und offen - keine Angst vor nichts! Ihre Lernfähigkeit war teilweise 'beängstigend'... 'Bewaffnet' mit Ball, Leckerchen-Klapperdose und Wurfkette(!) waren wir viel in Feld und Wald unterwegs... Mit das wichtigste Ziel für mich in Sachen Erziehung: ein nicht
jagender Hund, wildfester Hund!! Ließ sie sich nicht zeitig durch Ruf, Ball, Leckerchen-Klapperdose ablenken/abrufen kam die Kette zum Einsatz. Zum
Einsatz heißt: Durch plötzliche Richtungswechsel, Losrennen, Verstecken habe ich erreicht, dass Fiona ständig auf mich achtete. So hat sie bis heute niemals Wild, Radfahrer oder Jogger gejagt!! Die frühe, konsequente Erziehung hat sich bewährt!. Ich habe damals oft zu hören gekriegt: lass sie doch, gönn ihr
doch den Spaß, die Vögel kriegt sie doch nicht usw........ |
|||
|
|||
Fiona damals wie heute: Im Umgang mit fremden Hunden eine 'Hexe'! | |||
Einziges Problem mit Fiona: ihr angst-aggressives Verhalten fremden Hunden gegenüber...das habe ich nicht wirklich in den Griff gekriegt. Mit dem Wissen von heute würde ich in Sachen Welpenspiel und Verhalten vieles anders beurteilen und anders machen. | |||
|
|||
Fiona wird erwachsen... |
|||
Fiona mit 5 Monaten: Mehr Ohr als Hund. |
6 Monate jung |
||
![]() |
|
||
Zu Menschen war und ist Fiona freundlich. Besucher, die
wir ins Haus lassen, werden sofort als nette Spiel- bzw. Schmusepartner
angesehen ! Leute,
die ungebeten unser Gründstück betreten, sollten sich das aber
besser gut überlegen: die meisten Harzer Füchse sind sehr
territorial, mit einem ausgeprägten Schutztrieb! |
|||
|
|||
So waren wir uns dann einig: diese Hunde müssen
in ihrer Art erhalten bleiben und Fiona sollte etwas dazu
beitragen: |
|||
![]() |
|||
Fiona mit 15 Monaten |
|||
|
|
||
Fiona, fast 6 Jahre, Februar 2001, ca. 30 Tage trächtig |
Fiona, 1.7.2001, nach den endgültig letzten Welpen abgehaart und wieder läufig. |
||
Fiona hat alle Trächtigkeiten und Geburten problemlos 'gemeistert'.
Innerhalb weniger Stunden waren jedes mal die Welpen geboren. Ohne
jegliche menschliche Hilfe. Wir waren nur anwesende Beobachter. Unsere Anwesenheit hat Fiona beruhigt und unterstützt! |
|||
|
|||
Ende 2001 haben wir Fiona kastrieren lassen. Sie sollte keine Welpen
mehr bekommen - und wir hatten unseren Tarik mittlerweile. Die Zeiten der Läufigkeit waren für beide Hunde Stress. Fiona hat sich durch die Kastration wesensmäßig nicht verändert- nur ihr Fell ist viel weicher geworden - mit viel mehr weicher Unterwolle. |
|||
|
|||
![]() |
|
||
Liska und Fiona |
Fiona, Tarik und Liska. |
||
|
|||
Im April 2010 feierten wir Fionas 15.!! Geburtstag!!!
Jetzt, im Januar 2011, ist Fiona
nur noch in unseren Gedanken bei uns. |
|||
|
|||
Copyright by: Text: Gabi Kohlhaas; Fotos: Sabrina Freiburg, Gabi Kohlhaas |